
Der CDU- Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck (vorn links) und die Bad Segeberger CDU-Wahlkampfkommission, links: Olaf Tödt, Davina Gras, Ina Roth, Volker Stender, Monika Saggau und Norbert Reher. Von rechts: Michael Hintz, Torben Fritsch, Melanie Büttner und Uwe Voss.
Unser Wahlprogramm „Anpacken für Bad Segeberg“ wurde über dieses Internetforum unter Mitwirkung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger erstellt. Dafür vielen Dank
Bürger – Bildung – Bewegung – Beruf & Betriebe
Ihre neue CDU-Fraktion sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und wir erwirken für die Umsetzung unserer Ziele für Bad Segeberg, durch unsere Vernetzung und ein professionelles Management, eine angemessene Finanzausstattung durch das Land, den Bund und die Europäische Union.
Bürgerinnen und Bürger
Generationengerechtes miteinander
Neue Wohnformen fördern – Barrierefreie Innenstadt weiterentwickeln (Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle)
Stärkung des Ehrenamts, des Sports und der Vereine in unserer Stadt
Moderne, zeitgemäß ausgestattete freiwillige Feuerwehr für einen guten Brandschutz
Mehr Polizeipräsenz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bad Segeberg
Nach Breitbandverkabelung jetzt W-Lan für die ganze Stadt als nächsten und wichtigen Schritt in die Zukunft (SH-Lan). – Versorgungslücken in den Außenbereichen müssen geschlossen werden. Dazu nehmen wir Finanzierungshilfen des Landes in Anspruch.
Digitalisierung und eine moderne Verwaltung
Wir werden die Benutzerfreundlichkeit des e-Governments verbessern
Unsere Kreistagsabgeordneten setzen sich dafür ein, Flächen vom Kreis ohne Auflagen zu erwerben und für unserer Bürgerinnen und Bürger in einer wachsenden Stadt als Bauplätze zur Verfügung stellen.
Straßenausbaubeiträge senken – Eigentümer entlasten!
Wir setzen uns für ein gerechtes Verfahren mit größtmöglicher finanzieller Entlastung unserer Bürger durch eine Teilkompensierung der Kosten über Landesmittel ein. Nach der Novellierung des Finanzausgleichsgesetzes und weiterer zu erwartenden Finanzierungshilfen werden wir im Rahmen einer soliden Finanzierung und Gegenfinanzierung im Sinne der Bad Segeberger Bürgerinnen und Bürger entscheiden. „Schnellschüsse“ als unhaltbare Wahlversprechen lehnen wir ab.
Hallenbad für alle erhalten – Zukunftslösung gemeinsam und sinnvoll gestalten
Verpflichtender Schwimmunterricht in den Grundschulen mit dem Ziel „Schwimmabzeichen Bronze“ für alle Grundschüler im eigenen Hallenbad vor Ort sicherstellen.
Neuen Sprungturm durch Fördermittel finanziert errichten – dadurch können alle Sportabzeichen wieder in Bad Segeberg gemacht werden. Nutzung der Landesförderung zur Sicherstellung und Ausbau des entsprechenden Angebotes-Hier: Schwimmsportstättenförderrichtlinie (Bildungsministerium) – Hallenbad Touristisch und für Vereine nutzen – Landes- und Kreismittel über Einbindung als Teil des Tourismusangebots einwerben.
Skateranlage für junge Bürger
Möglichkeiten zusammen mit dem Jugendbeirat erarbeiten und schnellstmöglich umsetzen.
Mehr Bürgerbeteiligung
Ihre Meinung ist uns wichtig
Bildung
Kindergärten
Mehr Personal für die Betreuung statt in der Verwaltung:
Standards, Konzepte und Entwicklungslinien der schulischen Ganztagsbetreuung für eine bezahlbare und bedarfsgerechte Kinderbetreuung auf hohem Niveau verbessern
Gut ausgestattete Kitas und Schulen mit Ganztagsbetreuung, wo es gewünscht wird
Digitalisierung und E-Learning vorantreiben
Berufsbildungszentrum
BBZ fit machen für die Digitalisierung in der Arbeitswelt (Kreis Segeberg).
Berufsorientierung mit Hochschulzugang.
Unsere CDU-Kreistagsabgeordneten setzen sich für den Bau einer Multifunktionshalle ein. Diese kann auch für nichtschulische Veranstaltungen genutzt werden. Auf Antrag der CDU-Fraktion wurde bereits ein Betrag von 2 Mio. Euro eingestellt
Bewegung
Radverkehr
Bad Segeberg vom Schlusslicht zur Fahrradstadt entwickeln und gestalten: Ladestationen und sichere Stellplätze schaffen.
Wanderwegenetz
Unser Wanderwegenetz ist zu großen Teilen über 40 Jahre alt und soll in einigen Teilbereichen saniert werden. Die CDU setzt sich für die intensive Pflege der Kurpromenade ein.
Stadtbus
Gute Übergangslösung mit dem Kreis Segeberg mit dem Fernziel eines autonomen, selbstfahrenden Busverkehrs im Innenstadtbereich nach dem Testlauf in Wahlstedt. Wir fördern vernetzte, autarke und barrierefreie Mobilitätssysteme.
Parkplätze
Ausbau der Parkflächen in der Innenstadt auch mit privaten Investoren organisieren
Wiedereinführung der Brötchentaste
Freies Parken auf der Backofenwiese
Bevorzugte Parkmöglichkeit für Anwohner, wo es sinnvoll ist.
Barrierefreie Innenstadt
Einfach Zugänglichkeit für Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle und Menschen mit Beeinträchtigungen (Siehe „Generationengerechtes miteinander“).
Mehr Tempo-30 Zonen für mehr Verkehrssicherheit
Sichere Schulwege
Verkehrssichere Beleuchtung
Ausbau der alten Bahntrasse zum sicheren Schulweg
Ausbau von E-Ladestationen für Fahrräder und Kraftfahrzeuge fördern
Angebot des Kreises Segeberg nutzen
A20/A21
Ausbau und Weiterbau
Die CDU Bad Segeberg begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Planung für den Weiterbau der A20 ab 2018 an die die Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) zu übergeben und unterstützt eine zügige Fortführung.
Beruf & Betriebe
Stadtentwicklung
Bad Segeberg mit einem Stadtentwicklungsplan in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern und Gewerbetreibenden weiterdenken. Die langfristigen Chancen der Fehmarnbelt-Querung werden in die Planung einbezogen
Wir werden die Werbewirksamkeit der Karl-May-Festspiele für unsere Stadt nutzen.
Gesundheitsstandort Bad Segeberg weiter entwickeln
Fachhochschule Pflege ansiedeln
E-Health für Alarm, Assistenzsysteme, Lebenshilfe und Telemedizin fördern.
Touristikabgabe
Neu denken – Neu miteinander diskutieren: Gemeinsame Lösungen mit den Unternehmerinnen und Unternehmern finden und entwickeln. Wer zahlen muss, sollte auch bestimmen dürfen wofür.
Ihre Meinung ist uns wichtiger denn je.
Bitte gestalten Sie die Zukunft Bad Segebergs mit uns und teilen Sie uns Ihre Ideen mit.