Archiv des Autors: Uwe Voss

Kommunalpolitische Vereinigung wählt neuen Vorstand

Treten zur Wiederwahl an: (vlnr.) Der KPV-Kreisvorsitzende Uwe Voss und seine Stellvertreter Melanie Haak und Marek Krysiak.

Nahe. Am Mittwoch, 16. November treffen sich die Mitglieder der Kommunalpolitische Vereinigung (KPV Kreis Segeberg um 19 Uhr in der NahBar um einen neuen Vorstand zu wählen und 500 Euro als Erlös eines Würstchenverkaufs an die „Mutter und Kind Ukraine-Hilfe“ zu übergeben. Gäste sind herzlich willkommen.

Der KPV-Kreisvorsitzende Uwe Voss und seine Stellvertreter Melanie Haak und Marek Krysiak treten zur Wiederwahl an. Dorina Klaus aus Bad Segeberg kandidiert als
Mitgliederbeauftragte

Als Beisitzer sind bereit zu kandidieren:  Joannis Stasinopoulos (Wiederwahl), Jonas Hövermann (Stadtvertreter Bad Bramstedt, Kreisgeschäftsstellenteam, Kreistagsfraktion) Thomas Volkland (Vorsitzender CDU Kaltenkirchen, Stadtvertreter, Kreistagsfraktion) , Anna Uplegger (JU-Kreisvorstand) und Till Wenzel (Vorsitzender CDU Bad Segeberg, Kreistagsfraktion)

Besonderer Gast ist die CDU-Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Frauen Union Katja Rathje-Hoffmann. Gäste sind herzlich willkommen.

Über weitere Anmeldungen für ihr Berlin-Tagestouren am Sonnabend, 3. Und 10. würde sich die KPV ebenfalls sehr freuen. Es sind für beide Fahrten noch Plätze frei.

Der Teilnehmerpreis beträgt 40 Euro pro Person (inklusive Currywurst u. Getränk). Für  Informationen:  anmeldung@cdu-segeberg.de oder telefonisch an die CDU-Kreisgeschäftsstelle 04551/9082277.

 

Veröffentlicht unter Allgemein |

CDU im Kreis Segeberg auf Internet-Wahlkampf gut vorbereitet

(vlnr.) Anna Uplegger, Sönke Ehlers und Julius Gippe

Wensin – Am Sonnabend trafen sich 30 CDU-Mitglieder aus dem Kreis Segeberg in der Strengliner Mühle zum FrühstücksseminarErfolgreicher Wahlkampf im Internet“.

Sönke Ehlers, der stellvertretende Pressesprecher der CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein und Anna Uplegger aus dem Junge Union Landesvorstand informierten über die effektive Nutzung der verschiedenen Social Media Plattformen.

Julius Gippe von der CDU- Kreisgeschäftsstelle präsentierte das neue Internet-Verbandsystem. Zur Kommunal- und Kreistagswahl werden die ca. 60 CDU-Ortsverbände, Vereinigungen, Abgeordnete und Kandidaten dieses neue Format nutzen können.

Die Teilnehmer sind fit um mit Mut und Humor Dialoge und Debatten auf Social Media zu führen. Diese werden zunehmend auch von der älteren Generation genutzt. Die politischen Inhalte sollen nicht nur im Wahlkampf mit Sachverstand und Seriosität auf der Homepage verbreitet werden. Darüber darf die Pressearbeit als wichtiger Bestandteil des Wahlkampfes nicht vernachlässigt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Termine aktuell – Jetzt jeden Donnerstag

Zum PDF-Download der Terminliste bitte das Foto anklicken

Bis zur Kommunal- und Kreistagswahl erscheinen unsere aktualisierten Termine als besonderer Service jeden Donnerstag auf unserer Homepage www2.cdu-segeberg.de und als Newsletter mit der Möglichkeit zum PDF-Download.

Wenn Sie den kostenlosen Newsletter vom CDU Kreisverband mit dem Termindienst und dem aktuellen Pressespiegel noch nicht erhalten, bitte einfach anmelden unter newsletter@cdu-segeberg.de. Ihre Einwilligung in den Versand ist jederzeit widerruflich.

Bitte senden Sie Ihre Einladungen und Ankündigungen wie gewohnt an info@cdu-segeberg.de und auf dem kurzen Weg zusätzlich an info@uwe-voss.de um eine Veröffentlichung auf dem kurzen Dienstweg zu gewährleisten.




Veröffentlicht unter Allgemein |

Termine für die Kreistags- und Kommunalwahl im Kreis Segeberg

Veröffentlicht unter Allgemein |

Aktuelle Infos zur Kommunalpolitik von Ole Plambeck MdL

Brief des LPV-Landesvorsitzenden Ole-Christopher Plambeck MdL

Liebe Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker,

unsere Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack hat in der letzten Woche den Gesetzentwurf zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften erläutert. Ich möchte Ihnen diese Änderungen für unsere Kommunen kurz näherbringen.

Bei den Änderungen geht es um zwei Punkte:

1) Bürgerbeteiligung in den Kommunen

Wir stärken die kommunale Selbstverwaltung. Insbesondere Beschlüsse, die mit breiter Mehrheit vor Ort beschlossen worden sind, werden nicht mehr Gegenstand von Bürgerbegehren werden können. Das betrifft z.B. Bauleitplanungen, deren Aufstellungsbeschlüsse mit einer Zweidrittelmehrheit in der Kommunalvertretung getragen werden. Das beschleunigt die Vorhaben vor Ort.

Zusätzlich werden die Quoren angehoben und eine Frist für Bürgerbegehren von drei Monaten eingeführt, die sich gegen Beschlüsse der Kommunalvertretungen wenden.

Bei diesem Vorhaben steht das Land Schleswig-Holstein nicht allein, sondern ist auf der Linie der Mehrheit der anderen Bundesländer, die Bürgerbeteiligung ähnlich ausgestaltet haben.

2) Fraktionsstärke in Städten und Kreisen ab 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern

Diese großen Kommunen sollen die Möglichkeit bekommen, die Mindestgröße der Fraktionen von zwei auf drei anzuheben. Damit kommt das Land einer Forderung der Kommunen nach, die dieses schon seit Langem fordern. Auslöser war insbesondere der Unmut darüber, dass sich die Sitzungen in den Kommunalvertretungen durch Anträge und Redebeiträge so sehr in die Länge zogen, dass Mandatsträgerinnen und Mandatsträger dieses für eine große Belastung ihrer Freizeit angesehen haben.

Veröffentlicht unter Allgemein |