
Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (links) übergibt dem Preisträger Hans Peter Sager die Tickets für eine mehrtägige Berlin-Reise. Der CDA-Kreisvorsitzende Thorsten Borchers hatte zuvor die Urkunde überreicht und Dirk Fischer (rechts) gratulierte nach seiner Laudatio.
Strenglin – Am Freitag wurde Hans Peter Sager, langjähriger Bürgermeister von Strukdorf und Naturschutzbeauftragter des Kreises Segeberg der Bruno-Timm-Preise 2017 in der Strengliner Mühle verliehen. Diesen besonderen Preis der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg überreichte der CDA-Kreisvorsitzende Thorsten Borchers. Die Laudatio sprach der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dirk Fischer, der auch als Präsident des Hamburger Fußballverbandes große Popularität genießt. Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann hatte Hans Peter Sager für den Ehrenpreis vorgeschlagen und übergab dem Preisträger eine Einladung für eine mehrtägige Berlinreise für Hans Peter Sager und Ehefrau Helga.
Hans Peter Sager gehörte über 40 Jahre der Gemeindevertretung Strukdorf an. Er war über drei Jahrzehnte Bürgermeister und Mitglied des Amtsausschusses Segeberg-Land. Außerdem war er mehr als drei Jahrzehnte Mitglied des Kreistages Segeberg und viele Jahre stellvertretender Landrat. Ein wichtiges Thema stellen für ihn die Umweltbildung und der Naturschutz dar. Als Naturschutzbeauftragter des Kreises (32 Jahre), Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und langjähriger Vorsitzender des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte organisierte er Vorträge, Schulungen und Seminare.
Der Bruno-Timm-Preis wird seit 2002 in Erinnerung an den Mitbegründer der CDA-Segeberg, ehemaligen Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion Bruno Timm verliehen. Er wird für Personen ausgelobt, die sich besondere Verdienste in der sozialen Arbeit im Kreis Segeberg erworben haben. Es ist dabei nicht notwendig, dass die/der Geehrte Mitglied der CDU ist. Die sozialen Verdienste sollen in einem Ehrenamt erworben worden sein.
Grußworte sprachen Hans-Peter Goldnick vom Hornbrooker Hof als Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der CDA-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Werner Kalinka aus Plön und Pronstorfs Bürgermeisterin Bettina Albert. Hein Sorgenfrei animierte erfolgreich zum gemeinsamen Singen der Volkslieder wie „Kein schöner Land zu dieser Zeit“ und „Am Brunnenvor dem Tore“ als passender und würdiger Rahmen.
Aus dem Grußwort von Hans-Peter Goldnick: „Wer Hans Peter Sager kennt, der kennt auch diese Stimme. Der sonore Klang, das ‚R‘ ein bißchen gerollt Aber so laut, dass er kein Mikrophon braucht. Das ist die Stimme des Naturschutzes in Bad Segeberg. Diese Stimme, die nie klagt und nie beklagt. Die nie anklagt und nie jammert. Diese Stimme, die das Ergebnis einer nüchternen Analyse vorträgt und energisch zum Handeln auffordert (Wer, wenn nicht wir und Wann, wenn nicht jetzt?). Diese Stimme, die durch den Raum klingt und zu einem Mann gehört für den das Wort Albert Schweitzers unmissverständlich gilt: Alle großen Dinge in dieser Welt geschehen nur, weil einer mehr tut als er muss. Das hat Hans Peter Sager bewiesen, dass Schweitzer Recht hat und dass sie es sind. Wir sind stolz auf sie“.