ADFC Fahrradklima-Test 2016 – Kein Klimawandel in Bad Segeberg

Foto: CDU/Dominik Butzmann

Bad Segeberg – Andreas Teegen vom ADFC Schleswig-Holstein e.V. kritisert im „ADFC Fahrradklima-Test 2016 – kein Klimawandel in Bad Segeberg“ die Fahrradpolitik in der Kreisstadt. Die CDU hatte sich in der Vergangenheit mehrfach für ein besseres Farradkonzept in der Kreisstadt eingesetzt. Für den Bad Segeberger CDU-Vorsitzenden Uwe Voss gilt Norderstedt als Vorbild.

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2016 für Bad Segeberg zeigt eines: Es wurde in den letzten zwei Jahren nichts getan, um das Fahrradklima in Bad Segeberg zu verbessern.

Wie bei dem ADFC-Fahrradklima-Test vor zwei Jahren, erhält Bad Segeberg von den Radfahrerinnen und Radfahrern, für das Fahrradklima in der Stadt, wieder die bescheidene Schulnote 4,4.

Sowohl im Deutschlandweiten Vergleich, als auch in Schleswig-Holstein landet Bad Segeberg in der Klasse der Städte <50.000 Einwohner wieder ganz hinten.  Rang 354 von 364 deutschlandweit und Rang 28 von 29 in Schleswig-Holstein, so lauten die schlechten Platzierungen. Innerhalb des Kreises Segeberg belegt Bad Segeberg die schlechteste Platzierung aller bewerteten Städte.

Am schlechtesten, mit mangelhaft (Schulnote 5), bewerten Radfahrerinnen und Radfahrern in Bad Segeberg Folgendes: Die fehlende Werbung für das Radfahren, fehlende Aktivitäten der Stadt für den Radverkehr und den schlechten Zustand der Radwege.

Die für die Stadt Bad Segeberg beschlossene Strategie zur Stadtentwicklung sieht eine deutliche Priorisierung der „Förderung des Radverkehrs in Bad Segeberg“ vor. Ist es Verwaltung und Politik der Stadt Bad Segeberg ernst mit dieser Priorisierung, so ist dringend konkretes Handeln erforderlich. Der ADFC-Fahrradklima-Test 2016 zeigt, als erstes muss die Infrastruktur in einen akzeptablen Zustand gebracht werden.

Als sehr hilfreich für die Förderung des Radverkehrs zeigt sich das Einsetzten eines Radverkehrsbeauftragen. Ganz aktuell ist dies am Beispiel des Kreises Segeberg abzulesen.

Für jede Stadt, die in die Wertung gekommen ist, gibt es ein detailliertes Bewertungsblatt. Zusätzlich sind Vergleichslisten verfügbar. Damit kann jede Stadt gut erkennen, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Ziel des ADFC Schleswig-Holstein ist, dass sich das Fahrradklima im ganzen Land, in den nächsten zehn Jahren, um mindestens eine Notenstufe verbessert.

Die Ergebnisse und weitere Informationen zum Fahrradklima-Test 2016 sind unter – www.fahrradklima-test.de – zu finden.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.